Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
Ihr Interesse an dem Onlineauftritt von Sabine Feuerer freut uns sehr. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Gegenstand des Datenschutzes und gesetzliche Regelungen
Sabine Feuerer beachtet selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne dabei Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei Ihrem Besuch speichern wir lediglich nicht personenbezogene Zugriffsdaten wie z.B. den Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage. Wir werten diese Daten ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes aus. Ein Rückschluss auf Ihre Person erfolgt dadurch nicht.
Wir erheben und verwenden Ihre Daten bei Ihrer Registrierung für ein Kundenkonto und soweit dies für die Abwicklung des Kaufprozesses notwendig ist, aber auch, um Ihnen ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten. Ihre Daten werden an Dritte nur übermittelt, soweit dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung notwendig ist. So erhalten beispielsweise die bei der Bestellabwicklung von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Zahlungsdienstleister, Bank) die notwendigen Daten zur Bestellabwicklung.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden sog. Cookies, um die Navigation und Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleinere Dateien mit Text-Informationen, die während des Abrufs des Angebotes auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Wir benötigen die Cookies, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Cookies dienen aber auch dazu, die Präferenzen der Besucher zu speichern. So können wir die Inhalte unserer Website gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Wir können mit den Cookies keinen Bezug zu Nutzern herstellen. Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browser deaktivieren und vorhandene Cookies löschen. Jeder Nutzer kann das Angebot auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies allerdings zur Funktionseinschränkung unseres Angebotes führen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten.
Einsatz von Google Analytics
Wir setzen darüber hinaus Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google Analytics basiert ebenfalls auf Cookies und ermöglicht die Analyse der Benutzung der Websites. Wir haben für unsere Website die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die mit den Nutzungsinformationen automatisch mit übermittelten IP-Adressen von Google innerhalb der Europäischen Union oder in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt werden, bevor die Weiterleitung und Speicherung dieser Daten in die USA erfolgt. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um für uns die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Das beschriebene Verfahren der IP-Anonymisierung wurde zwischen der Google Inc. und dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit abgestimmt und als datenschutzkonform anerkannt (vgl. die entsprechende Pressemitteilung auf den Seiten des HmbBfDI). Die datenschutzrechtlichen Informationen zu Google Analytics finden Sie https://www.google.com/intl/de_DE/analytics/learn/privacy.html Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Verwendung von Social Plugins
Wir verwenden auf unserer Website Social Plugins mehrerer Anbieter in der jeweiligen Standardeinbindung:
- Den"Gefällt mir"-Button von Facebook der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Der Button ist mit dem Facebook Logo und dem Zusatz "Gefällt mir" gekennzeichnet.
- Die "+1"-Schaltfläche von Google+ (Google Plus) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA.
Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann es sein, dass ein Cookie vom Anbieter des Plugins in Ihrem Browser gespeichert wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch diese Plugins kann es sein, dass der Anbieter Informationen wie etwa das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Websites, Ihre IP-Adresse oder den Typ des von Ihnen verwendeten Browsers erhält. Sind Sie während des Besuchs unserer Websites bei dem jeweiligen Anbieter des Plugins eingeloggt, kann der Anbieter dies und Ihre, falls Sie mit den Plugins interagieren, etwaigen Eingaben Ihrem Nutzerkonto zuordnen, zum Beispiel den entsprechenden Button auf unserer Website betätigen oder einen Kommentar abgeben. Ihre Empfehlungen bzw. Kommentare können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in dem Dienst des jeweiligen Anbieters, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Nutzerprofil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Falls Sie kein Mitglied des jeweiligen Anbieters sind, besteht unter Umständen trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook und Google+.
Wenn Sie Mitglied des jeweiligen Anbieters sind und nicht möchten, dass der Anbieter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren beim Anbieter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem entsprechenden Anbieter ausloggen.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister weiter.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Zahlungsdaten / Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserem Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auskunftsrecht und Löschen von Kundendaten
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: Sabine Feuerer SF Design, Ernst-von-Beling-Str. 14, 80997 München oder per E-Mail: subscriber@sabinefeuerer.com
Die Kundenkonten können jederzeit auf Antrag gelöscht werden. Kontaktieren Sie hierzu bitte unseren Kundendienst mit Ihrer Anfrage unter E-Mail
subscriber@sabinefeuerer.com